Wir für euch

Mit 3338 Stimmen aus der Gemeinderatswahl vom 09. Juni 2024 wird die Unabhängige Bürgerliste mit drei Gemeinderäten vertreten sein.!

DANKE für so Ihr Vertrauen und Ihre Stimme!


Vertreten wird die Unabhängige Bürgerliste im  Gemeinderat Neidenstein durch:


Hans-Dieter Kretzler
Alexander Oehmig

Peter Grolms

 

Hans-Dieter Kretzler

77, verh., 4 Kinder, Dipl. - Verwaltungswirt (FH),
Mitglied im SV "Edelweiß", Heimatverein, Obst-und Gartenbauverein, Krankenpflegeverein, Musikverein
Gemeinderat: Mitglied seit 2004

Verwaltungs-Ausschuss,
GVV Waibstadt

Alexander Oehmig

34, verh., 1 Kind, Bauingenieur (M. Eng.),
Mitglied im Kleintierzuchtverein, Freiwillige Feuerwehr, Angelsportverein und Tischtennisclub

Gemeinderat: Mitglied seit 2023

Technik-Ausschuss,
Kuratorioum Kita Biberburg,
Wasserzweckverband

 

Peter Grolms

59, verh., 2 Kinder, Dipl. Ing. Maschinenbau,
Mitglied im Obst-und Gartenbauverein, Heimatverein, Generationenprojekt Neidenstein, Fördergemeinschaft Ehemalige Synagoge Neidenstein
Gemeinderat: Mitglied seit 2019

Technik-Ausschuss,

Verwaltungs-Ausschuss

Haushaltsrede

Unabhängige Bürgerliste Neidenstein

am 25.03.2025

Peter Grolms
(es gilt das gesprochene Wort)

 

Sehr geehrte Anwesende der heutigen Sitzung des Gemeinderates.

Sehr geehrte Zuhörerinnen und Zuhörer,
Herr Bürgermeister Frank Gobernatz
sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen des Gemeinderates
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung

Vor vier Wochen hat Bürgermeister Frank Gobernatz den Haushalt 2025 eingebracht, heute soll er beschlossen werden.

Seit den Verhandlungen nach der Bundestagswahl ist deutlich geworden, dass sich die Fraktionen bei der Aufstellung des Haushalts gegenseitig behindert haben und nur ein gemeinsames Vorgehen Deutschland handlungsfähig machen kann. Ich denke dabei insbesondere an Investitionen in Infrastruktur und Bildung. Jetzt gilt es, das Versäumte schnell nachzuholen.
Gutes Gelingen dort ...

Wir, die Unabhängigen Bürger Neidenstein, haben in den vergangenen Jahren immer wieder mehr Mut zu Investitionen für unser Dorf gefordert.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Gemeinde durch Erhalt und Ausbau unserer Infrastruktur, die Förderung des Dorflebens und die Gestaltung unseres Dorfes war und ist unser Anliegen.
Nicht alles konnte umgesetzt werden, aber wir als Unabhängige Bürger Neidenstein, als Gemeinderat und als Verwaltung konnten immer einen gemeinsamen Haushalt aufstellen. Dafür möchten wir uns bedanken.


Die Vorbereitung und Beratung des Haushaltes im Verwaltungsausschuss verlief auch in diesem Jahr gut und zügig.
Leider sind wir auch dieses Jahr aus verschiedenen Gründen recht spät im Jahr. Unser Ziel ist es, bereits das neue Jahr mit einem verabschiedeten Haushalt zu beginnen. Das würde die Umsetzung im laufenden Kalenderjahr erleichtern. Außerdem würden die Posten nicht mehrere Haushalte hintereinander belasten.

Leider wird im Jahr 2025 die Kreisumlage (also die Zahlung von Neidenstein an den Kreis) steigen und die Schlüsselzuweisung sinken.
Trotz der Mehreinnahmen aus der Gewerbesteuer, dem Einkommensteueranteil und den Einnahmen aus dem Baugebiet Epfenbacher Berg 3 ist der Haushalt also auch in diesem Jahr angespannt.

Dennoch einige der wichtigsten Projekte im Jahr 2025:

  • Der Regenwasserkanal im Seerain kommt und die Blumenstraße wird im Teilabschnitt saniert.

  • Das Untergeschoss der Grundschule wird abgedichtet und erhält eine automatische Lüftung.

  • Das Klettergerüst der Grundschule kann neben Fördermitteln und Spenden mit den noch benötigten Mitteln finanziert werden.
    Auch die örtlichen Spielplätze werden aufgewertet.

  • Die Kindertagesstätte „Biberburg“ erhält die notwendige Garderobe.

  • Die Feuerwehr und der Bauhof erhalten Mittel zur Verbesserung ihrer Ausstattung.

  • Die Arbeiten zur Aufnahme in das Landessanierungsprogramm beginnen mit der STEG.

Vstl. wird die Pro-Kopf-Verschuldung auch im Jahr 2025 wie seit 2018 kontinuierlich abgebaut.
Auch wenn der Haushalt 2025 nicht ausgeglichen ist, so ist er doch aufgrund der vorhandenen liquiden Mittel richtig. Wir erhalten unser Burgdorf nachhaltig und führen es in die Zukunft.

Ich möchte mich im Namen der ganzen Liste bedanken. Danke an alle Beteiligten, dass Neidenstein als selbständige Gemeinde auch im letzten Jahr wieder so gut funktioniert hat. Danke an den Bürgermeister mit seiner gesamten Verwaltung, dem Bauhof und allen anderen Mitarbeitern.

Wir, die Gemeinderäte der UB Neidenstein, stimmen dem Haushaltsentwurf für das Jahr 2025 zu.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

 

 

Druckversion | Sitemap
Unabhängige Bürgerliste Neidenstein -Unterm Moosgarten 1 - 74933 Neidenstein